Über mich

Frank Huppertz

Ich bin 53 Jahre alt und arbeite derzeit als Prokurist in einem der führenden Unternehmen der TIC-Branche (Testing, Inspection, Certification). Dort führe ich ein Team von rund 100 Mitarbeitern mit einer Budgetverantwortung von rund 14 Mio. Euro. Es handelt sich um ein internationales Unternehmen der Dienstleistungsbranche mit dem Schwerpunkt auf den Themen „Testen, Inspizieren und Zertifizieren“ von Produkten, Systemen und Dienstleistungen in den unterschiedlichsten Branchen. Zudem leite ich einige firmeninterne, europäische Projekte in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Training und Leadership. Ursprünglich habe ich eine Ausbildung als Chemielaborant und ein anschließendes Studium zum Chemieingenieur in meiner Heimat Aachen absolviert. Durch mein erfolgreich abgeschlossenes, berufsbegleitendes Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, am Institut für interreligiöse Studien, im Jahr 2015, konnte ich vertiefte Einblicke in die Weltreligionen und deren Spiritualitäten gewinnen und so meine Erfahrungen auf dem Meditationskissen nochmals kognitiv verarbeiten. Besonders interessierten mich die Forschungen, wo sich die Wege aus Ost und West begegnen oder unterscheiden. In meiner Abschlussarbeit widmete ich mich dem Thema „Zen im zeitgenössischen Wirtschaftsgeschehen“. In den Jahren 2018 und 2019 absolvierte ich eine Ausbildung zum MBSR-Lehrer am „Institut für Achtsamkeit“ und erhielt als Abschluss das entsprechende Zertifikat. 

Aufgrund einer tiefgreifenden Lebenskrise in den Nullerjahren kam ich zum Zen, einer buddhistischen Richtung, die die innere Versenkung und Achtsamkeitsübung in Form von Meditation (Zazen) als Mittelpunkt des Weges kultiviert hat. Die auf meinem Weg gemachten Erfahrungen führen mich dazu, andere Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten und zu coachen. Denn es geht nicht darum die Achtsamkeit in unser Leben zu bringen, sondern unser Leben in Achtsamkeit zu leben.

Meine Passion

Das Leben GESTALTEN statt passiv gestaltet werden

Was ist Life-Coaching?
Obwohl der Begriff groß klingt, ist der Inhalt dieser Art der Begleitung voll von Hilfestellungen und Ideen um das Leben des Coachee zu gestalten. Warum ist das so wichtig bzw. was bringt es sein Leben zu gestalten? Nun ja, ich bin der festen Überzeugung, dass gestalten besser ist als gestaltet zu werden, um:

  • gesunde und glückliche Beziehungen zu erleben und zu leben,
  • starke Familien zu bilden, die selbst-bewusste und zufriedene Kinder hervorbringt,
  • einen sicheren und achtsamen Umgang mit den eigenen Emotionen und den Emotionen anderer zu ermöglichen,
  • motivierende Ziele und kraftvolle Visionen zu entwickeln,
  • eine gute Balance zwischen Spannung und Anspannung herzustellen, um so genügend Energie für die Herausforderungen im Alltag zu haben,
  • sich insgesamt zufriedener und glücklicher zu fühlen und zu sein,
  • und gesund, achtsam und vital zu sein und zu leben.

Hetzt Du öfter durch Dein Leben? Rennst Du oft  Terminen, Aufgaben, Herausforderungen, Projekten hinterher? Fühlst Du Dich oft erschöpft und müde und willst einfach nur ausruhen und nichts tun? Fühlst Du dich von Deinen eigenen Erwartungen und den Deiner Umwelt überfordert? Erlebst Du immer wieder energieraubende Beziehungen? Immer sind es dieselben Menschen, die Dich nerven und die Dir immer wieder „in die Suppe spucken“? Fragen Du dich manchmal nach dem Sinn Deines Lebens und wie das alles anders gehen könnte?

Wenn Du dich in der einen oder anderen Frage wieder erkennen, dann bist Du nicht alleine. Die heutige Zeit ist komplexer denn je, mit all den scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, mit der höchsten Verfügbarkeit an Wissen, die es je gab, den diversen Medien. Sich in diesem Umfeld Raum für sich, seine Individualität zu schaffen, seine innere Mitte zu suchen und zu finden ist nicht immer leicht – und es lohnt sich. Wenn Du den Wunsch und die Lust hast, eine Veränderung in Deinem Leben herbeizuführen dann kannst Du mit mir eine neue Spur in Deinem Leben entdecken und erkunden.

Mein Selbstverständnis und meine ethischen Grundlagen als (Achtsamkeits-)Coach findest Du hier.

 

Schwerpunkte

 

  • Lernen des Umgangs mit den eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer
  • Erleben und Lernen des proaktiven Verhaltens, um seinen Gestaltungsbereich zu erweitern
  • Entwickeln von Visionen für Einzelpersonen und Leitbilder für Familien und andere Teams
  • Richtiger Umgang mit Zeitprioritäten (Zeitmanagement)
  • Üben und lernen von aktivem und Zuhören als Grundlage für glückliche Beziehungen
  • Grundsätze und erleben von gesunden und glücklichen Beziehungen
  • Energiemanagement – Finden Ihrer Kraftquellen, Identifizieren Ihrer Energieräuber und Stärken Ihrer individuellen Widerstandskraft
  • Entwickeln von mehr Resilienz
  • Erlernen und Training der Methoden der gewaltfreien Kommunikation (GFK): Guter und heilsamer Umgang mit Konflikten

MBSR-Lehrer Zertifikat